- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Voraussetzungen: Sekundarstufe I, Fachober- oder Fachhochschulreife
Mechatroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung wird in der Industrie angeboten.

Aufgaben und Tätigkeiten
Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische, pneumatische, hydraulische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.
Beschäftigung finden Mechatroniker/innen unter anderem bei Herstellern von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen oder elektrischen Anlagen und Bauteilen. Auch in Betrieben des Schienen-, Luft- und Raumfahrzeugbaus sind sie tätig. Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus kommen ebenso als Arbeitgeber infrage wie Firmen der Informations- und Kommunikationstechnik oder der Medizintechnik.

Ihr persönlicher Ausbilder:
Julian Fieren
Meister Mechatronik &
Betriebstechnik
Julian begleitet Sie durch die Ausbildung und ist Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen oder betrieblichen Abläufen.